Junggesellenverein „Eintracht“ Birresdorf
Der Junggesellenverein „Eintracht“ Birresdorf wurde im Jahr 1905 gegründet. Nach langjähriger Inaktivität wurde er am 29.06.2004 von 17 Gründungsmitgliedern neu gegründet. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 22 aktive Mitglieder und ein inaktives Mitglied.
Ziel ist die Pflege des traditionellen Junggesellenbrauchtums in Birresdorf. Dabei verfolgt der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist selbstlos tätig. Mitglied werden kann jeder in Birresdorf lebende Junggeselle, der zum 31. Mai des Eintrittsjahres das 16. Lebensjahr vollendet hat. Dieser Satzungszweck wird vor allem durch die Durchführung der Mainacht verwirklicht. Seit 2005 stellt der Junggesellenverein in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai den Dorfmaibaum und danach Maibäume für alle ledigen Bewohnerinnen Birresdorfs, die über 16 sind. Die Maibäume werden ohne ein vorheriges „Ersteigern“ gestellt. Davor werden die Maibäume der JGV-Mitglieder gestellt, was teilweise zu weiten Auswärtstouren führt. Durch einen tragischen Unfall in der Mainacht 2007, durch den mehrere Mitglieder eines Brudervereins im Ahrkreis schwer verletzt wurden, ist es leider nicht mehr möglich, dass der Verein geschlossen auf dem Hänger mitfährt. Stattdessen müssen die Mitglieder in Autos fahren, was einen Teil des besonderen „Flairs“ der Mainacht nimmt. Die Mainacht ist der Höhepunkt des Vereinsjahres und wäre sicherlich in dieser Form ohne die zahlreiche Unterstützung seitens der anderen Dorfvereine und der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Bürgern von Birresdorf nicht möglich.
Ein weiteres Großereignis im Vereinsjahr ist die Birresdorfer Kirmes. Sie findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im September statt und wird von der Freiwilligen Feuerwehr und den Dorfvereinen zusammen organisiert und durchgeführt. Seit 2005 steht der Kirmesfreitag unter der Regie des Junggesellenverins, der eine Disco durchführt. Während diese in den ersten Jahren noch unter dem Namen „1-€-Party“ veranstaltet wurde, steht sie mittlerweile jedes Jahr unter einem besonderen Motto (so zum Beispiel „Caribbean Nights“, „Fiesta Mexicana“). Nach diesem Motto wird das Festzelt dekoriert, sodass eine unvergleichliche Atmosphäre geschaffen wird. Der Junggesellenverein freut sich, jedes Jahr zum Kirmesfreitag zahlreiche Brudervereine aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßen zu dürfen.
Im Gegensatz zu anderen Junggesellenvereinen veranstaltet der JGV „Eintracht“ Birresdorf bis jetzt leider kein eigenes Junggesellenfest. In der Vergangenheit scheiterte dies immer an den zu hohen Fixkosten für ein eigenes Zelt und die Musikanlage. Da Birresdorf seit diesem Jahr mit dem neuen Dorfgemeinschaftshaus aber über eine geeignete Örtlichkeit für die Organisation von größeren Veranstaltungen verfügt, ist der Junggesellenverein optimistisch, in Zukunft auch ein eigenes Junggesellenfest auf die Beine stellen zu können. Weiterhin besitzt der Junggesellenverein zurzeit keine brauchbaren Vereinsfahnen für das bei fast allen Junggesellenfesten veranstaltete „Fähndelschwenken“. Auf einer der beiden Vereinsfahnen ist das Hakenkreuz, das im Dritten Reich im Zuge der Gleichschaltung von Junggesellenvereinen, Studentenverbindungen etc. aufgebracht wurde, nur notdürftig durch einen überstickten Regenbogen verborgen worden; die andere noch verbliebene Fahne ist sehr ramponiert. Eine Restaurierung der beiden Fahnen kann der Verein ohne finanzielle Unterstützung leider nicht alleine stemmen.
Neben diesen traditionellen Veranstaltungen unternehmen die Mitglieder des Junggesellenvereins zahlreiche andere Sachen zusammen. Neben den obligatorischen Besuchen von Junggesellenfesten und anderen Veranstaltungen der befreundeten Vereine trifft man sich auch zum Kartfahren, zum Grillen oder veranstaltet ein Kickerturnier.
Neue Mitglieder sind stets willkommen. Wer Interesse hat, kann sich einfach kurz bei einem Vorstandsmitglied melden.