Sitzung Ortsbeirat am 15. September

Der Ortsvorsteher lädt am Freitag, dem 15.09.2023, um 18:00 Uhr zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates Birresdorf in den Dorfgemeinschaftshof ein. Die Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Birresdorf am 21. April 2023
  2. Anträge zum Haushalt 2024
  3. Verlegung eines Pflanzbeetes in der Saalstraße
  4. Einbau von 2 beweglichen Pollern im Bereich des RÜB in der Straße „Achtmorgen“
  5. Informationen des Ortsvorstehers

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung des Ortsbeirats haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich mit Fragen und Anregungen an den Ortsvorsteher und die Ortsbeiratsmitglieder zu wenden.

Kirmes, olé!

Am 09. September 2023 ist es endlich wieder soweit! Die traditionelle Birresdorfer Kirmes findet wie gewohnt am zweiten Septemberwochenende statt. An insgesamt drei Tagen haben wir alle die Möglichkeit, Freunde zu treffen und gemeinsam zu feiern.

Am Samstagabend um 19:00 Uhr wird die Kirmes, die dieses Jahr unter dem Motto „Kirmes, olé!“ steht, offiziell mit einer „feria“ (Kirmesparty) im Dorfgemeinschaftshof eröffnet. Passend zum Motto werden an diesem Abend typische spanische Tapas und Getränke wie z.B. Sangria gereicht. Für die passende Tanzmusik sorgt DJ Blum, der durch aktuelle Hits und auch Klassiker für eine brillante Stimmung sorgen wird.

Der Kirmessonntag beginnt um 10:00 Uhr mit dem traditionellen Gottesdienst (spanisch: misa), dem sich um 11:00 Uhr der „aperitivo“ (Frühschoppen) und um 12:00 Uhr ein zünftiges „almuerzo“ (Mittagessen) anschließen. Das Kirmesmenü besteht diesmal nicht nur aus „Sauerbraten mit Knödel“, sondern Freunde der spanischen Küche können sich auf eine Paella freuen.

Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen; für die Kinder werden wieder verschiedenen Spiele angeboten. Ab 17:00 Uhr öffnet die „Barbacoa“ (Grillbude), die dann u.a. „Patatas Bravas“ mit Salsa und Aioli anbietet. Die Sangesfreunde können sich dazu ein Duell um die beste „Voice of Birresdorf“ liefern. Im Anschluss wird der Tag gemütlich ausklingen.

Der Kirmesmontag beginnt um 09:30 Uhr mit der traditionellen Heiligen Messe, der ab 10:00 Uhr ein gemeinsames Frühstück folgt. Dieses gleitet über in einen gemütlichen Frühschoppen. Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet die „Barbacoa“ wieder verschiedene Schlemmereien an und Nachzügler können am Nachmittag ihr Feierabendbier genießen, bevor die Kirmes am frühen Abend ausklingt.

Vamos de fiesta – Komm, losse me fiere! Die Birresdorfer Ortsvereine freuen sich auf Euch!

Sperrung der Verbindung nach Werthhoven

Mit Beginn der Sommerferien wird die Verbindungsstraße von Birresdorf nach Werthhoven im Zeitraum vom 24. Juli bis voraussichtlich 04. August 2023 voll gesperrt. Etwa von der Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen (Höhe „Wasserhäuschen“) bis zur Kreuzung zwischen Werthhoven und Oedingen wird die Fahrbahndecke erneuert.

Wer nach Berkum oder Werthhoven fahren muss, sollte die Umleitung über die Engstelle in Oeverich und Fritzdorf nehmen.

Endlich wieder: Sommerfest in Birresdorf

Nach Corona und der Flutkatastrophe im Ahrtal steht den Birresdorfern der Dorfgemeinschaftshof (DGH) wieder für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Trägergemeinschaft des DGH freut sich daher ganz besonders, am Samstag, dem 29. Juli, ab 19:00 Uhr wieder ein Sommerfest feiern zu können und lädt Sie und Euch herzlich ein, dabei zu sein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Für Livemusik wurde die Rock-Pop-Coverband „MissTakes“ gewonnen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musik sind natürlich willkommen.

Die MissTakes stellen sich vor: „Musik, weil’s Spaß macht! Gegründet in Bonn vor ´zig Jahren, covern wir Rockmusik aus den 1960er Jahren bis heute. Dabei sind wir zu acht und vereinen entsprechend viele Geschmäcker. Ob The Doors oder Ed Sheeran, es wird auch für euch etwas dabei sein. Eine Sängerin und ein Sänger, drei Gitarren, Keyboards, Bass und Schlagzeug liefern den nötigen Druck und die richtige Abwechslung. Wir sind für jede Veranstaltung zu haben.“

Fehler im Müllkalender

Im Birresdorfer Veranstaltungs- und Müllkalender für 2023 ist für kommenden Dienstag, 11.07.2023, fälschlicherweise „GA“ eingetragen. Die Grünabfälle werden erst wieder Ende November abgeholt.

Ein Bücherschrank für Birresdorf

Auf vielfachen Wunsch hat die Trägergemeinsschaft Dorfgemeinschaftshof Birresdorf e.V. einen öffentlichen Bücherschrank aufgestellt. Er steht im Innenhof des Dorfgemeinschaftshofs rechts. Dadurch ist er immer zugänglich. Alle Lesebegeisterte können ihn ab sofort nutzen und empfehlenswerte Bücher aus dem eigenen Fundus hineinstellen. Auch Kinder- und Jugendbücher sind sehr willkommen. Die ersten Bücher sind vorhanden, aber es ist noch viel Platz für weitere Bücher vorhanden.

Inzwischen gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Bücherschränken. Immer dienen sie dazu, Bücher kostenlos, anonym und ohne lästige Formalitäten zur Mitnahme oder zum Tausch anzubieten.

Die Trägergemeinschaft des Dorfgemeinschaftshofs freut sich, wenn das neue Angebot regen Zuspruch findet.

Start des Reparaturcafés der Gemeinde im September

Die Gemeinde Grafschaft plant im Dorfgemeinschaftshof Birresdorf gemeinsam mit der Caritas für den 6. September 2023 die Eröffnung des Reparaturcafés „janz/kapott“. Es soll voraussichtlich an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat geöffnet sein. Das Reparaturcafé wird kostenlos und ehrenamtlich seine Dienste vor Ort anbieten.

Weiterlesen

Musikrevue von Birresdorf in die Welt

Ein besonderes Programm erwartete die Besucher am 6. Mai im wiedereröffneten DGH. Die Sopranistin Alexandra Tschida, die Mezzosopranistin Petra Schwarzkopf und die Pianistin Ilse Kösling entführten mit ihrer Musikrevue „einmal um die ganze Welt“. Das Publikum ließ sich gerne mitnehmen, denn der Abend war musikalisch und szenisch professionell und abwechslungsreich gestaltet. Am Ende der Reise durch viele Länder kehrte das Tschida-Trio gemeinsam mit dem Publikum wohlbehalten an die Ahr zurück. Organisiert wurde der Abend von der Trägergemeinschaft des DGH unter Vorsitz von Uwe Geldmacher.

Kita St. Hildegard sagt Dankeschön

Wie die Trägergemeinschaft mitteilt, hat der Dorfgemeinschaftshof ein schönes Bild als Abschiedsgeschenk von der Kita St. Hildegard erhalten. Die Kinder haben um eine große lila Schleife herum ihren Händeabdruck hinterlassen. Das bunte Kunstwerk bereichert nun den Dorfgemeinschaftshof.

Die Kita hatte im DGH seit der Ahrflut im Sommer 2021 bis zum Februar 2023 eine Heimat auf Zeit gefunden. Die Trägergemeinschaft hat sich darüber gefreut, die Kita im Hof aufnehmen zu können.

Die vielen Kinder sind, was wirklich nicht selbstverständlich ist, sehr pfleglich mit den Räumlichkeiten umgegangen. Hierfür gebührt auch den Erzieherinnen unser besonderer Dank.

Im Zeitraum zwischen dem 08. bis 26. Mai stehen nun einige Schönheitsreparaturen an. In dieser Zeit bleibt der DGH geschlossen.