Adventskaffee mal anders

Am Samstag, dem 02.12.2023, laden die Fidelen Möhnen Birresdorf ab 16:00 Uhr alle Mitbürger/innen ab 60 Jahren mit Wohnsitz in Grafschaft-Birresdorf zu einem gemütlichen Umtrunk ein. Hierzu sind die Partner ebenfalls herzlich eingeladen.

Neben der Möglichkeit, neue Mitbürger kennen zu lernen, möchten die Fidelen Möhnen im Saal des Dorfgemeinschaftshofes mit einem kleinen Weihnachtsmarkt, weihnachtlicher Atmosphäre und Leckereien in diese besondere Jahreszeit mit Ihnen starten.

Wenn Sie Birresdorfer über 60 Jahre sind, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0177-8941107 bei Lea Thelen zu dieser Veranstaltung an.

Die Fidelen Möhnen Birresdorf freuen sich auf bekannte und neue Gesichter.

Der Nikolaus kommt am 3. Dezember nach Birresdorf

Dieses Jahr tritt der Nikolaus erneut die lange Reise nach Birresdorf an. Er hat uns verraten, dass er uns am Sonntag, dem 03.12.2023, besuchen möchte. Daher wollen wir uns um 17:30 Uhr zum gemeinsamen Warten auf den Nikolaus im Dorfgemeinschaftshof versammeln. Dort können wir uns mit warmen Getränken und anderen Leckereien stärken. Eure Eltern, Großeltern und Freunde sind herzlich eingeladen, mit euch den Nikolaustag zu feiern.

Es wird um Anmeldung der Kinder bis zum 26.11.2023 per E-Mail (kinderaktion@birresdorf.de) gebeten. Der Unkostenbeitrag beträgt 5€. Bei der Anmeldung bitte noch maximal ein bis zwei persönliche Zeilen über die teilnehmenden Kinder angeben. Wir freuen uns auf euch und einen schönen gemütlichen Nikolausabend.

Der Birresdorfer Weihnachtsbaum wird geschmückt

Der Birresdorfer Weihnachtsbaum im Dorfgemeinschaftshof wird am Freitag, dem 24. November 2023, ab 15:00 Uhr geschmückt. Dazu lädt die Kinderaktion der Trägergemeinschaft Dorfgemeinschaftshof Birresdorf e.V. alle Birresdorfer Kinder zum Helfen ein.

Die Organisatoren würden sich freuen, wenn viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern an der Aktion teilnehmen. Es gibt Waffeln sowie warme und kalte Getränke. Der Erlös wird für die Freizeitgestaltung der Birresdorfer Kinder genutzt.

St. Martin in Birresdorf am 18.11.2023

Der Martinsumzug startet in Birresdorf am Samstag, 18.11.2022 um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus mit St. Martin hoch zu Ross. Die bunten Fackeln und Laternen ziehen durch die Straßen zum Dorfgemeinschaftshof. Das Martinsfeuer wird auf der Rückseite des Anwesens Simmelsgartenstraße 15/19 entzündet.

Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die musikalische Begleitung durch die Musikfreunde Lantershofen e.V., die in großer Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Saxophonen, weiteren Blasinstrumenten und Schlagwerk aufspielen werden. Für die Kinder gibt es wie immer einen Weckmann. Am Lagerfeuer können die „Kleinen“ Stockbrot backen. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und Gegrilltem gesorgt.

Die Lose für die Martins-Tombola werden in den Wochen vor dem Martinsumzug an den Haustüren durch die Trägergemeinschaft oder am Martinsabend selbst verkauft. Neben dem Hauptpreis – einem Wochenende für zwei im Winzer-Wellnesshotel „Fetz“ nahe der Loreley – warten weitere attraktive und nützliche Preise auf die Gewinner. Wer bei der Verlosung nicht dabei sein kann, bekommt seinen Gewinn in den folgenden Tagen überreicht.

Der Zugweg:

  • Hubertusweg
  • Kapellenweg
  • Am Schalloch
  • Vogelsang
  • Hinter dem Dorf
  • Achtmorgen
  • Wirtschaftsweg parallel zur Simmelsgartenstraße zur Alten Weide
  • Mariengasse
  • Simmelsgartenstraße
  • Saalstraße

Die Zugteilnehmer freuen sich über stimmungsvoll beleuchtete Gärten und Häuser.

Vorstellung Hospiz-Verein

Die Trägergemeinschaft Dorfgemeinschaftshof Birresdorf lädt am Freitag, dem 13. Oktober 2023, um 19:00 Uhr zum Thema Tod ins DGH ein. Unter dem Motto „Wenn ich das gewusst hätte“ stellt sich der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. vor.

Was können wir tun auf dem Weg dorthin?
Können wir uns vorbereiten?
Können wir sterben lernen?
Wer hilft uns dabei?

Das Leben beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Für Beides brauchen Menschen sorgende Begleitung. Darüber möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen. Wir berichten über unsere Begleitangebote am Lebensende und auch danach – für Betroffene und Angehörige.

Die Verletzlichkeit ist das, was alle Menschen verbindet. Sie ist damit die Chance, die bisherige Tendenz, den Menschen als autarkes Einzelwesen zu sehen, umzulenken in ein neues Bewusstsein der Beziehung der Menschen zueinander, dem Bewusstsein der Verbundenheit aller Menschen miteinander, dem Bewusstsein von einem gemeinsamen Band, das die Menschen vereinigt. Dieses Band ist das Band der „geteilten Verletzlichkeit“.

Sitzung Ortsbeirat am 15. September

Der Ortsvorsteher lädt am Freitag, dem 15.09.2023, um 18:00 Uhr zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates Birresdorf in den Dorfgemeinschaftshof ein. Die Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Birresdorf am 21. April 2023
  2. Anträge zum Haushalt 2024
  3. Verlegung eines Pflanzbeetes in der Saalstraße
  4. Einbau von 2 beweglichen Pollern im Bereich des RÜB in der Straße „Achtmorgen“
  5. Informationen des Ortsvorstehers

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung des Ortsbeirats haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich mit Fragen und Anregungen an den Ortsvorsteher und die Ortsbeiratsmitglieder zu wenden.

Kirmes, olé!

Am 09. September 2023 ist es endlich wieder soweit! Die traditionelle Birresdorfer Kirmes findet wie gewohnt am zweiten Septemberwochenende statt. An insgesamt drei Tagen haben wir alle die Möglichkeit, Freunde zu treffen und gemeinsam zu feiern.

Am Samstagabend um 19:00 Uhr wird die Kirmes, die dieses Jahr unter dem Motto „Kirmes, olé!“ steht, offiziell mit einer „feria“ (Kirmesparty) im Dorfgemeinschaftshof eröffnet. Passend zum Motto werden an diesem Abend typische spanische Tapas und Getränke wie z.B. Sangria gereicht. Für die passende Tanzmusik sorgt DJ Blum, der durch aktuelle Hits und auch Klassiker für eine brillante Stimmung sorgen wird.

Der Kirmessonntag beginnt um 10:00 Uhr mit dem traditionellen Gottesdienst (spanisch: misa), dem sich um 11:00 Uhr der „aperitivo“ (Frühschoppen) und um 12:00 Uhr ein zünftiges „almuerzo“ (Mittagessen) anschließen. Das Kirmesmenü besteht diesmal nicht nur aus „Sauerbraten mit Knödel“, sondern Freunde der spanischen Küche können sich auf eine Paella freuen.

Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen; für die Kinder werden wieder verschiedenen Spiele angeboten. Ab 17:00 Uhr öffnet die „Barbacoa“ (Grillbude), die dann u.a. „Patatas Bravas“ mit Salsa und Aioli anbietet. Die Sangesfreunde können sich dazu ein Duell um die beste „Voice of Birresdorf“ liefern. Im Anschluss wird der Tag gemütlich ausklingen.

Der Kirmesmontag beginnt um 09:30 Uhr mit der traditionellen Heiligen Messe, der ab 10:00 Uhr ein gemeinsames Frühstück folgt. Dieses gleitet über in einen gemütlichen Frühschoppen. Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr bietet die „Barbacoa“ wieder verschiedene Schlemmereien an und Nachzügler können am Nachmittag ihr Feierabendbier genießen, bevor die Kirmes am frühen Abend ausklingt.

Vamos de fiesta – Komm, losse me fiere! Die Birresdorfer Ortsvereine freuen sich auf Euch!

Sperrung der Verbindung nach Werthhoven

Mit Beginn der Sommerferien wird die Verbindungsstraße von Birresdorf nach Werthhoven im Zeitraum vom 24. Juli bis voraussichtlich 04. August 2023 voll gesperrt. Etwa von der Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen (Höhe „Wasserhäuschen“) bis zur Kreuzung zwischen Werthhoven und Oedingen wird die Fahrbahndecke erneuert.

Wer nach Berkum oder Werthhoven fahren muss, sollte die Umleitung über die Engstelle in Oeverich und Fritzdorf nehmen.

Endlich wieder: Sommerfest in Birresdorf

Nach Corona und der Flutkatastrophe im Ahrtal steht den Birresdorfern der Dorfgemeinschaftshof (DGH) wieder für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Trägergemeinschaft des DGH freut sich daher ganz besonders, am Samstag, dem 29. Juli, ab 19:00 Uhr wieder ein Sommerfest feiern zu können und lädt Sie und Euch herzlich ein, dabei zu sein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Für Livemusik wurde die Rock-Pop-Coverband „MissTakes“ gewonnen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musik sind natürlich willkommen.

Die MissTakes stellen sich vor: „Musik, weil’s Spaß macht! Gegründet in Bonn vor ´zig Jahren, covern wir Rockmusik aus den 1960er Jahren bis heute. Dabei sind wir zu acht und vereinen entsprechend viele Geschmäcker. Ob The Doors oder Ed Sheeran, es wird auch für euch etwas dabei sein. Eine Sängerin und ein Sänger, drei Gitarren, Keyboards, Bass und Schlagzeug liefern den nötigen Druck und die richtige Abwechslung. Wir sind für jede Veranstaltung zu haben.“