Birresdorf von oben

Aus Birresdorf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Birresdorf am 04.08.2009.
Foto: Gisela Dölling
Birresdorf am 28.11.2006.
Foto: Gisela Dölling

Im Netz finden sich inzwischen einige Möglichkeiten, Birresdorf von oben zu sehen. Gemeint sind damit Luft- bzw. Satelitenaufnahmen des Ortes.

SpeedMap des Generalanzeigers

Die „speedMap“ des Bonner General-Anzeigers gibt es schon längere Zeit. Die interaktive Karte erlaubt es, zwischen Luftbild, Stadtplan und topografischer Karte umzuschalten und zwischen zwei Zoomstufen zu wählen.

Für Luftbilder gibt es zusätzlich eine Detailansicht, bei der sich die Zoomstufe feiner einstellen lässt. So lassen sich Häuser gut erkennen, einzelne Autos oder Bäume lassen sich gerade noch erahnen, aber um Personen zu erkennen ist die Auflösung noch zu grob.

Zur Detailansicht von Birresdorf

Google Maps

Der Suchmaschinenbetreiber Google stellt unter dem Namen Google Maps einen globalen Kartendienst bereit. Den größten Funktionsumfang gibt es zwar für Ballungszentren, aber auch unser Örtchen lässt sich finden.

Birresdorf bei Google Maps

Google Earth

Ein weiterer Dienst von Google heißt Google Earth. Um ihn zu nutzen muss ein Programm installiert werden. Anschließend können 3D-Ansichten eines virtuellen Globus betrachtet werden. Es gibt Satelliten- und Luftbilder unterschiedlicher Auflösung und Qualität, die auf einem Höhenmodell der Erde dargestellt werden. Zusätzlich lassen sich weitere Informationen wie Straßen oder Landesgrenzen einblenden. Neben der kostenlosen Version ist auch eine kostenpflichtige („pro“) mit erhöhtem Funktionsumfang verfügbar.

Download von Google Earth

Bing Maps

Der zunächst unter dem Namen „Virtual Earth“ gestartete Karten-Dienst von Microsoft trägt inzwischen den Namen „Bing Maps“. Vom Funktionsumfang her ist er mit Google Maps vergleichbar.

Bing Maps (Nach „Birresdorf“ suchen)

:rak

Der Regionale Arbeitskreis Entwicklung, Planung und Verkehr Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (:rak) bietet online ebenfalls Kartenmaterial an. Es gibt einen Stadtplan, der sich auf eine Luftbildansicht umschalten lässt. Die Karte lässt sich stark vergrößern, allerdings wird die Darstellung ab einer gewissen Zoomstufe sehr pixelig. Bei einem Maßstab von 1:2500 hat man ein recht gutes Bild und einzelne Häuser – mit etwas Vorstellungskraft auch Autos – lassen sich gut erkennen.

Unter www.wohnregion-bonn.de zunächst rechts oben „Stadtplan“ und anschließend links in der Liste „Grafschaft“ wählen.