Musikrevue „Einmal um die ganze Welt“

Mit viel Esprit bringt das Tschida-Trio aus dem Ahrkreis, das schon lange erfolgreich musiziert, wunderbare Lieder und Songs aus Musical und Pop zum Klingen. Die Sopranistin Alexandra Tschida, die Mezzo-Sopranistin Petra Schwarzkopf und die Pianistin Ilse Kösling bereichern die musikalische Weltreise mit kurzweiligen Texten. Los geht die Reise am Samstag, den 06. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshof Birresdorf. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegengenommen.

Osteraktion in Birresdorf

Die Kinderaktion der Trägergemeinschaft Dorfgemeinschaftshof Birresdorf lädt in diesem Jahr wieder zur Osteraktion ein. Mitmachen können dabei alle Kinder von drei bis neun Jahren, die aus Birresdorf kommen. Treffen ist am Freitag, dem 31. März 2023, um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshof Birresdorf (Berkumer Straße 2). Im DGH wird gebacken, anschließend suchen wir im Ort nach dem Osterhasen. Auf dem Spielplatz am Birkenweg findet der Abschluss mit Muffins und Getränken statt. Hier können die Kinder gegen 18:00 Uhr abgeholt werden. Der Unkostenbeitrag (je Kind) beträgt 5 Euro. Um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an kinderaktion@birresdorf.de wird bis zum 24. März gebeten, die ersten 30 Anmeldungen können berücksichtigt werden.

Mitten ins Herz – Musik im Frühlingsrausch

Unter dem Motto „Mitten ins Herz – Musik im Frühlingsrausch“ lädt der Gemischte Chor Eintracht Birresdorf wieder zum Frühlingssingen ein. Am Sonntag, 19. März 2023, ist der Einlass um 14:30 Uhr, der Beginn um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshof.

In diesem Jahr erwartet die Gäste wieder ein abwechslungsreiches Programm, und zwar mit den Gastchören „Sangesfreunde Wiesemscheid“, dem „Männerchor Friesdorf“ und dem gastgebenden Chor aus Birresdorf.

Der Gemischte Chor Birresdorf ist bekannt für seine Gesangsvorträge von aktuellen und modernen Songs aus verschiedenen Musikrichtungen, die durch den Dirigenten Mariano Galussio professionell arrangiert werden.

So wird der Gastgeber dieses Mal unter anderem „Creep“ von Radiohead, „Everybody needs somebody“ von den Blues Brothers, „For the longest time“ von Billie Joel, „Shallow“ von Lady Gaga, „Stääne“ von den Klüngelköpp, „Sweet dreams“ von Eurythmics sowie „Der letzte Tanz” von Bosse dem Publikum vortragen.

Der Eintritt ist frei. Auf einen harmonisch hervorragenden Nachmittag freut sich der Gemischte Chor Eintracht Birresdorf e.V.

Karnevalsparty in Birresdorf

Samstag, 18. Februar 2023
19:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshof

Unser Dorfgemeinschaftshof ist geräumt. Der Kindergarten ist nach Ringen in Container umgezogen. Deshalb können wir kurzfristig im noch nicht renovierten Dorfgemeinschaftshof am Karnevalssamstag eine Karnevalsfete feiern. Nach zwei Jahren Pause haben wir wieder richtig Lust dazu. Wir hoffen, es geht euch genauso. Dann kommt doch ins DGH und feiert ganz ungezwungen mit. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Wir versuchen auch noch, ein kleines Programm zusammenzustellen. Die Birresdorfer Vereine freuen sich auf euch.

Die Sternsinger kommen

Am Samstag, dem 07. Januar 2023, ziehen die Sternsinger ab 09:00 Uhr durch Birresdorf und bringen den Segen an Ihre Häuser. In diesem Jahr steht die Sternsinger-Aktion unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“. Mit den Spenden, die die Kinder sammeln, können Projekte auf der ganzen Welt gefördert werden, die sich für Kinderschutz einsetzen. In diesem Jahr soll ganz besonders das Kinderschutzprojekt ALIT in Indonesien gefördert werden. Unsere Kinder wurden über das Projekt informiert und freuen sich, Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht. Die Sternsinger leisten einen solidarischen Beitrag zu dieser Aktion. Ein ganz herzlicher Dank gilt den Kindern und den betreuenden Eltern für ihr Engagement.

Neues vom Dorfgemeinschaftshof: Ausblick auf 2023

Seit der Ahrflut hatte die Kita St. Hildegard aus Bachem provisorisch in Birresdorf eine neue Bleibe gefunden. Nun ist die Containersiedlung in Ringen fertiggestellt, so dass die Kita in nächster Zeit dorthin umziehen wird. Nach den Renovierungsarbeiten wird unser Dorfgemeinschaftshof also aller Voraussicht nach ab Frühjahr wieder für Veranstaltungen, Feste und weitere Aktivitäten zur Verfügung stehen. Der Trägerverein freut sich, wenn in einigen Monaten das bis zur Pandemie und Flut rege Leben in unser Haus zurückkehren kann. Das sind doch schöne Aussichten für 2023!

Wir wünschen allen frohe Festtage, einen guten Rutsch und einen gelungenen Start ins neue Jahr.

Der Vorstand der Trägergemeinschaft des DGH

Kalender 2023

Für den derzeit verschneiten Ort steht der Birresdorfer Veranstaltungs- und Müllkalender für 2023 ab sofort wieder zum Download bereit. Neben den Abholterminen für die Müllabfuhr sind dort auch die für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen aufgeführt. Der Ortsvorsteher wird sich erneut um die Verteilung des Papierexemplars im Ort kümmern.

Sollte Ihnen ein Fehler im Kalender auffallen, wäre ich über eine Rückmeldung per E-Mail dankbar!

Ich wünsche allen Besuchern der Birresdorfer Webseite ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

Adventfeier der Fidelen Möhnen Birresdorf

Gemütliche adventliche Stunden

Endlich war es wieder soweit. Am 3. Dezember 2022 hatten die Fidelen Möhnen alle Birresdorfer ab 60 Jahren zu einer Adventfeier ins Haus des Dorfes nach Leimersdorf eingeladen. Die Möhnen hatten das Haus des Dorfes einladend adventlich dekoriert. Die schön geschmückten Tannenbäume ließen den Raum erstrahlen, so dass die Besucher sich sehr wohl fühlten.

Weiterlesen

Reibekuchenverkauf für die Ahrweiler Tafel an St. Martin in Birresdorf

Am 12. November 2022 konnte in Birresdorf wieder ein Martinsfest gefeiert werden. Rund um das Feuerwehrhaus war alles schön geschmückt, so dass eine gemütliche Atmosphäre entstand. Auch die Reibekuchenbäckerinnen waren wieder aktiv. Am 11.11. hatten sich einige fleissige Hände nachmittags zum Kartoffelschälen und Reibekuchenteig zubereiten vor dem Feuerwehrhaus getroffen. Es war das erste Mal, dass die Frauen in der warmen Sonne draußen ihre Arbeit erledigen konnten. Das lag sicher an dem jecken Datum. Das frische Apfelmus wurde dann Zuhause zubereitet. Ganz herzlichen Dank auch an die Spenderinnen.

Weiterlesen