Kapellenversetzung 1982

Aus Birresdorf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit der stark zunehmenden Motorisierung ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Hubertuskapelle zu einem Verkehrshindernis und ihr Abriss und Neubau wurden diskutiert. Nachdem allerdings ein Grundstück nahe dem Standort der Kapelle innerhalb der nächsten Jahre frei werden würde, kam 1977 die Idee auf, die Kapelle zu verschieben. Dieses Vorhaben konnte 1982 umgesetzt werden. Am 23. April wurde die Kapelle zunächst etwa sechs Meter in südlicher Richtung versetzt. Am 26. April erfolgte dann eine Drehung um 90 Grad und sie wurde noch einige Meter nach Westen zu ihrem heutigen Standort gezogen.

Fotos der Kapellenversetzung

Die Arbeiten an der Kapelle beginnen:

Hierhin soll die Kapelle bewegt werden:

Die Kapelle wird im Innenraum auf den „Umzug“ vorbereitet:

Der erste Teil der Strecke ist geschafft (23. April 1982):

Blick von der Kirchgasse in nördliche Richtung:

Blick von der Berkumer Straße in südliche Richtung:

Blick von der Saalstraße in westliche Richtung:

Im nächsten Schritt wird die Kapelle um 90 Grad auf diese Stelle gedreht...:

..., was dann so aussieht (26. April 1982):

Die gedrehte Kapelle von der Kirchgasse aus:

Ein Blick auf die Schienenvorrichtung unter der Kapelle:

Langsam nähert sich die Kapelle ihrem Ziel:

Geschafft! Die Kapelle ist an dem Ort angekommen, an dem sie heute noch steht:

Hier hat die Kapelle noch vor Kurzem gestanden:

Literatur

Zeitungsartikel:

  • „Für den "Tag X" sind die besten Fensterplätze schon vergeben“ (Rhein-Ahr Rundschau, 07.04.1982; Autor: „RÖ“)
  • „Angekettet und hochgehoben – Kapelle auf Wanderschaft“ (Rhein Zeitung Nr. 97, 27.04.1982; Autor: „PS“)