Feuerwehrhaus
Das Feuerwehrhaus wurde von 1985 bis 1988 in erster Linie für die Freiwillige Feuerwehr Birresdorf errichtet. Im Untergeschoss ist die Ausrüstung der Feuerwehr untergebracht, während das Obergeschoss als Versammlungs- und Schulungsraum dient. Nachdem 1991 die Gastwirtschaft Harzem und damit auch der Saal geschlossen wurden, nutzten die Birresdorfer Vereine oder auch der Ortsbeirat vermehrt das Feuerwehrhaus für Sitzungen oder Veranstaltungen. Auf dem Platz zwischen Kapelle und Feuerwehrhaus wurde bis 2010 das Kirmeszelt aufgestellt.
Anschrift
- Hubertusweg 1
53501 Birresdorf
Bau
Nach der Versetzung der Hubertuskapelle wurde von Oktober 1984 bis Juni 1985 zunächst der heutige Vorplatz des Feuerwehrhauses gestaltet. Der Bau des Feuerwehrhauses begann am 05.10.1985. Die Einweihung fand am 24.07.1988 statt.[1]
Spritzenhaus
Bevor das heutige Feuerwehrhaus gebaut war, nutzte die Feuerwehr ein Spritzenhaus. Der Bau des ersten Spritzenhauses wurde Anfang September 1863 an der Berkumer Straße (gegenüber der Einmündung Im Vogelsang) begonnen. Eine im gleichen Jahr gekaufte Brandspritze sowie weitere Utensilien zur Brandbekämpfung waren hier untergebracht. Nach der Eroberung der Rheinbrücke in Remagen[2] 1945 während des Zweiten Weltkriegs passierten viele schwere Kriegsgeräte Birresdorf. Eines davon fuhr gegen das Spritzenhaus, das daraufhin einstürzte. Ein Neubau wurde an gleicher Stelle 1949 errichtet und bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses genutzt.[1]
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Ottmar Prothmann (1997) „Geschichte des Feuerlöschwesens in Birredorf“ in „75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Birresdorf 1922–1997“ (Festschrift zum Gemeinde-Feuerwehrtag am 14.09.1997)
- ↑ Vgl. Wikipedia:Brücke von Remagen