Zwar kann die Osterwerkstatt in Birresdorf in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden, aber stattdessen möchte die Kinderaktion der Trägergemeinschaft Dorfgemeinschaftshof Birresdorf einen Spaziergang anbieten, um nach dem Osterhasen zu suchen. Mitmachen können dabei alle Kinder von drei bis zehn Jahren, die aus Birresdorf kommen. Die Jüngeren sollten dabei von einem Elternteil begleitet werden. Treffen ist am Freitag, dem 08. April 2022, um 14:30 Uhr auf dem Spielplatz am Birkenweg. Hier findet auch der Abschluss mit Muffins und Getränken statt. Der Unkostenbeitrag (je Kind) beträgt 5 Euro. Um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an kinderaktion@birresdorf.de wird bis zum 1. April gebeten.
Archiv des Autors: admin
Glasfaserausbau, Teil 2
Nachdem im vergangen Jahr damit begonnen wurde, die westliche Dorfhälfte („Cluster 1“) mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen, soll 2022 Birresdorf-Ost („Cluster 2“) folgen. Die Blatzheim Networks Telecom (bn:t) will dazu in dieser Woche mit der Vermarktung beginnen. Die Maßnahme wird duchgeführt, wenn mindestens 40% der Haushalte ihr Interesse an einem Anschluss bekunden. Dies kann per E-Mail oder Telefon (0800 / 228 228 5; Mo.-Fr. 09:00 bis 17:30 Uhr) bis zum 15.04.2022 geschehen. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich im Sommer starten.
Die einmaligen Anschlusskosten liegen weiterhin bei 299€. Da die Gemeinde Grafschaft die Maßnahme mit jeweils 150€ bezuschusst, kostet der Anschluss effektiv nur 149€.
Die monatlichen Kosten für die Tarife bewegen sich im Bereich von knapp 50€ bis knapp 100€ und erlauben Übertragungsraten bis 1 Gbit/s (weitere Tarifinformationen; beim Tarif für knapp 45€ mtl. sind die Anschlusskosten höher).
Weitere Informationen:
Kalender 2022
Der Birresdorfer Veranstaltungs- und Müllkalender für 2022 steht ab sofort wieder zum Download bereit. Dort sind neben den Abholterminen für die Müllabfuhr auch die für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen aufgeführt. Der Ortsvorsteher wird sich erneut um die Verteilung des Papierexemplars im Ort kümmern.
Sollte Ihnen ein Fehler im Kalender auffallen, wäre ich über eine Rückmeldung per E-Mail dankbar!
Ich wünsche allen Besuchern der Birresdorfer Webseite ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Weihnachtsbaumschmücken
Am kommenden Freitag, 19.11.2021, soll wieder der Birresdorfer Weihnachtsbaum geschmückt werden. Da der Dorfgemeinschafshof belegt ist, wird diesmal an der Kapelle geschmückt. Start ist um 15 Uhr am Platz zwischen Kapelle und Feuerwehrhaus.
Parallel dazu findet im Feuerwehrhaus ein Basteln für Birresdorfer Kinder ab 6 Jahren statt. Hier ist eine Anmeldung (info@jugend-grafschaft.de) notwendig.
Es gelten die Corona-Regeln.

St. Martinsumzug
Die Trägergemeinschaft Dorfgemeinschafthof Birresdorf lädt am Freitag, dem 12. November 2021, zum St. Martinsumzug ein. Start ist um 18 Uhr am Feuerwehrhaus. Die Weckenausgabe findet beim Martinsfeuer statt.
Zugweg:
- Feuerwehrhaus
- Hubertusweg
- Kapellenweg
- Am Schalloch
- Im Vogelsang
- Hinter dem Dorf
- Achtmorgen
- Landwirtschaftsweg östlich/parallel zur Simmelsgartenstraße
- Martinsfeuer und Ausgabe Wecken
- Alte Weide
- Mariengasse
- Simmelsgartenstraße
- Saalstraße
Absage für den musikalischen Dämmerschoppen
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sagt der Gemischte Chor Birresdorf verantwortungsvoll den für den 24. September 2021 im Dorfgemeinschaftshof Birresdorf geplanten musikalische Dämmerschoppen ersatzlos ab. Der Gemischte Chor Birresdorf hofft auf Ihr Verständnis!
DGH für Katastrophenschutz gesperrt
Wie die Gemeinde heute mitteilte, wird der Dorfgemeinschaftshof in Birresdorf ab sofort und bis auf Weiteres für sämtliche Aktivitäten gesperrt. Hintergrund ist, dass die Einrichtung im Rahmen des Katastrophenschutzes u.a. als Kindergarten genutzt werden soll.
Streuobstwiese am Bolzplatz
Wie die Gemeinde mitteilt, wurden im Herbst/Winter 2020/2021 an fünf Standorten in der Grafschaft neue Obstbäume gepflanzt. Dazu zählt auch die Wiese oberhalb des Bolzplatzes. Hier pflanzte der Bauhof einige Bäume alter Sorten.

DGH unter Auflagen wieder geöffnet
Wie die Trägergemeinschaft mitteilt, ist der Dorfgemeinschaftshof ab sofort unter den Auflagen der 22. CoBeLVO wieder geöffnet.
Vor der Planung von Veranstaltungen wird um Rücksprache gebeten.
WeiterlesenUpdate Glasfaser-Ausbau
Wie bn:t mitteilt, wird der Glasfaser-Ausbau im sog. „Cluster 1“ — also der westlichen Dorfhälfte — tatsächlich realisiert. 92 Haushalte haben den Anschluss beauftragt, was einer Quote von gut 75% entspricht. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich noch im Sommer, die Kunden werden jeweils einzeln informiert.