Birresdorfer Chor mit neuem Vorstand

Hohe Anerkennung für langjährige Vorsitzende Erika Schwingen

Der neue Vorsitzende Uwe Igelmund mit der bisherigen Vorsitzenden Erika Schwingen

Uwe Igelmund ist der neue Vorsitzende des Gemischten Chores Eintracht Birresdorf. Mit Winfried Johannes als Stellvertreter und Ingrid Täte als Schatzmeisterin führt er als Vorstand die langjährige und erfolgreiche Chor-Arbeit von Erika Schwingen weiter, die aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder kandidierte. Den erweiterten Vorstand komplett machen Annette Kurth als Stellvertreterin der Schatzmeisterin Ingrid Täte und Schriftführer Markus Homann.

Der älteste Verein in Birresdorf, gegründet 1879, wählte in seiner Mitgliederversammlung einen Nachfolger für Erika Schwingen, die fast zehn Jahre lang alle Fäden des Chores in der Hand hielt. Hohen Respekt und viel Dank erhielt sie für Ihre vielen und zeitaufwändigen Arbeiten, die für ein lebendiges Vereinslebens nötig sind. So wurden wegen Corona über 50 online-Proben organisiert. Als der Dorfgemeinschaftshof durch einen flutgeschädigten Kindergarten belegt wurde, musste ein neuer Probenraum gefunden werden. Immer blieb auch die Aufgabe, den professionellen Chorleiter Mariano Galussio zu finanzieren, wozu neben den Mitgliedsbeiträgen auch die Erlöse von vielfältigen Auftritten und Veranstaltungen nötig sind. Gerade dies aber war unter Corona nicht mehr möglich. Auch Klaus Huse als Ortsvorsteher lobte die hervorragende Entwicklung des Chors in den letzten Jahren.

Den neuen Vorstand führt Uwe Igelmund, der zwar kein aktiver Sänger ist, aber wohlbekannt in Birresdorf als Vorstandsmitglied im Trägerverein des Dorfgemeinschaftshofes und Stellvertreter des Ortsvorstehers. Ihm liegt an der stabilen Weiterentwicklung des Chors mit den für das Dorf so wichtigen Kulturveranstaltungen. Aktuell gehören 30 Sängerinnen und Sänger zum Chor sowie ebenso viele Fördermitglieder.

Bestätigt wurde einmütig Ingrid Täte als Schatzmeisterin. Dass sie wegen Corona-bedingt ausgefallenen Veranstaltungen über Rückgänge bei den Einnahmen berichten musste, verwunderte niemanden. Trotzdem gelang die durchgehende Weiterbezahlung des Chorleiters, zuletzt sogar mit einer wohlverdienten Bezugserhöhung.

Die Chor-Veranstaltungen wieder anlaufen zu lassen gehört zu den Hauptaufgaben des Vorstandes:

  • das Frühlingssingen am Samstag, 18. März 2023,
  • das Mai-Ansingen am 30. April 2023,
  • der Dämmerschoppen am 22. September 2023,
  • das Adventssingen am 1. Dezember 2023.

Neben den Auftritten nach außen ist aber auch die Gemeinschaft im Chor zu pflegen. Dazu wurden monatliche gesellige Proben neu vereinbart.

Wer diese gute Gemeinschaft kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, unverbindlich einmal mitzusingen! Aktuell finden die Proben im Pössemer Treff in Werthhoven statt – regelmäßig montags um 20 Uhr (nur im November mittwochs).